Aus der Presse

Aktuelle Meldungen zu Infektionsschutz, Hygiene und Antibiotika-Resistenzen
Links zu Artikeln und Beiträgen zum Themenkomplex multiresistente Erreger, Krankenhaushygiene und Krankenhauskeime.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Prüfung wir keine Haftung für die Inhalte externer Links übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
2018
- Bakterien und Amöben: Gefährliches Zusammenleben
Medica Magazin, 19.04.2018
> weiter - Bakterienfilter sollen Antibiotika-Einsatz in Tierställen reduzieren
Technische Universität Bergakademie Freiberg, 20.04.2018
> weiter - „Anti-Antibiotika“-Kampagne Die Angst vor resistenten Keimen
Berliner Morgenpost, 19.04.2018
> weiter - Antibiotika-resistente Keime: Lies will Standards
Welt digital, 28.02.2018
> weiter - Antibiotika in der Tierhaltung - Wie lassen sich Umweltbelastungen reduzieren und Resistenzen vermeiden?
Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN), 28.02.2018
> weiter - Ausbreitung von Antibiotika-Resistenzen eindämmen: Schnelltest hilft bei der Vergabe des „richtigen“ Medikaments
Reporterbox, 28.02.2018
> weiter - One Health: Gemeinsam für Gesundheit forschen
Bundesinstitut für Risikobewertung, 27.02.2018
> weiter - Norwegen: Erfolg gegen MRSA
Schweinezucht und Schweinemast, 27.02.2018
> weiter - Antibiotikaresistente Erreger in Haushaltsgeräten
Innovationsreport, 16.02.2018
> weiter - Neues Antibiotikum entdeckt: Aus Bodenbakterien isolierte Wirkstoffklasse wirkt sogar gegen MRSA
Scinexx, 13.02.2018
> weiter - Antibiotika-Experte Eckmanns"Im Osten werden weniger Antibiotika verschrieben"
Mitteldeutscher Rundfunk, 09.02.2018
> weiter - Wissenschaftler warnen vor resistentem Malaria-Erreger
Berliner Morgenpost, 06.02.2018
> weiter - Gefährliche Keime in Bächen, Flüssen und Seen
NDR Online, 06.02.2018
> weiter - Neue Regeln für tierärztliche Hausapotheken beschlossen
TopAgrar Online, 02.02.2018
> weiter - Katze, Hund & Co: Infektionen sind möglich - Machen Haustiere krank?
Stuttgarter Zeitung.de, 01.02.2018
> weiter - Der Kampf gegen die Keime
Potsdamer Neueste Nachrichten, 31.01.2018
> weiter - TÄHAV-Entscheidung / Teuer für Tierhalter - unsicher für Tierärzte
Info- und Branchenportal City-XXL, 31.01.2018
> weiter - Weniger Antibiotika aus der Tierhaltung in die Umwelt
Eco-World, 23.01.2018
> weiter - Der ernüchternde Kampf gegen die Killerkeime
Welt, 23.01.2018
> weiter - Jede unbegründete Antibiotika-Einnahme ist ein hohes Risiko- Abgeordnete unterstützen TK-Initiative
Techniker Krankenkasse, 16.01.2018
> weiter - Antibiotika-Forschung: Drauf gespuckt
Pharmazeutische Zeitung Online, 16.01.2018
> weiter - Tödliche Infektionen: Der Killerpilz, der aus dem Nichts kam
Spiegel Online, 15.01.2018
> weiter - Multiresistente Erreger: Dieses Antibiotikum kommt aus uns selbst
Zeit Online, 11.01.2018
> weiter - Tuberkulose-Keim reist von Afrika nach Europa
Ärztezeitung Online, 10.01.2018
> weiter - Clostridium difficile-Infektionen (CDI) gefährden Menschenleben und verursachen hohe Kosten
Management & Krankenhaus, 10.01.2018
> weiter
2017
- Wenn Schafe Und Ziegen für Menschen zur Gefahr werden
FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG, 20.2.2017
> weiter - Ablehnung der Behandlung von Patienten mit MRE in geriatrischen Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen: Einzelfälle oder gängige Praxis?
Epidemiologisches Bulletin 50 (2017), 14.12.2017
> weiter - Prävalenz von nosokomialen Infektionen und Antibiotika-Anwendung in deutschen Krankenhäusern
Ärzteblatt.de, 12.12.2017
> weiter - Antibiotika - einmal kurz innehalten, bitte
Süddeutsche Zeitung, 06.12.2017
> weiter - The ethics of antibiotic resistance
ReAct - NEWS AND OPINIONS – 2017, 28.11.2017
> weiter - Antibiotika-Einnahme: Einfache Faustregeln greifen zu kurz
Deutsches Ärzteblatt, 24.11.2017
> weiter - Antibiotikaresistenz: Vergleich mit europäischen Daten
Deutsches Ärzteblatt, 24.11.2017
> weiter - Antibiotika – Infos sind notwendig
Apotheke.com, 23.11.2017
> weiter - Ärztekammer fordert mehr Hygienefachkräfte
Deutschlandradio, 18.11.2017
> weiter - Killerkeime – War der TV-Film "Götter in Weiß" realistisch?
Hamburger Abendblatt, 16.11.2017
> weiter - Multiresistente Erreger: Infektionsexperten rufen Politik zum Handeln auf
Leibniz-IPHT, 15.11.2017
> weiter - Multiresistente Keime: Die EU schlägt Alarm
Freie Presse, 16.11.2017
> weiter - „Bakterien dürfen nicht merken, dass wir sie bekämpfen“
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, 12.11.2017
> weiter - MRSA in Kliniken – Wie fit sind Ärzte?
Ärzte Zeitung online, 08.11.2017
> weiter - Kampf gegen multiresistente Keime auch im Schweinestall
S&D, 07.11.2017
> weiter - Antibiotika meist überflüssig
Ärzte Zeitung online, 03.11.2017
> weiter - Multiresistenter E. coli-Stamm auf dem Vormarsch
Allgemeinarzt online, 23.10.2017
> weiter - Antibiotika - gefährliche Entwicklung
UGB Gesundheitsberatung, 23.10.2017
> weiter - Bericht zum Treffen der Moderatoren der regionalen MRE-Netzwerke am Robert Koch-Institut
RKI, Epidemiologisches Bulletin, 12.10.2017
> weiter - Antibiotika-Alternative: Forscher fordern klare Regeln für Einsatz von Bakteriophagen
Innovationsreport, 09.10.2017
> weiter - Wie gelingt es ohne Nachteile für Patient und Arzt bei den meisten Atemwegserkrankungen Antibiotika zu verhindern?
Forum Gesundheitspolitik, 04.10.2017
> weiter - Immer noch kritische Keime in Hähnchenfleisch
LN Online, 13.09.2017
> weiter - Mehrheit gegen Einsatz von Reserveantibiotika bei Nutztieren
Mittelhessen.de, 13.09.2017
> weiter - Bundesregierung: 56 Millionen Euro für neue Antibiotika
DAZ Online, 04.09.2017
> weiter - Forscher entdecken Superbazillus: Immun gegen Antibiotika und absolut tödlich
Focus Online, 03.09.2017
> weiter - Fischfutter überträgt Antibiotika-Resistenzen
scinexx.de, 31.08.2017
> weiter - Erste Erfolge bei der Suche nach Strategien gegen Krankenhausinfektionen
Ärzteblatt online, 29.08.2017
> weiter - Robert-Koch-Institut aktualisiert Datenbank zu Antibiotikaresistenzen
Ärzteblatt, 23.08.2017
> weiter - EU-Bericht: Zusammenhang zwischen Antibiotikaeinsatz und Antibiotikaresistenz
Fleischerei.de, 21.08.2017
> weiter - Patienten mit multiresistenten Erregern kosten Neurorehakliniken rund ein Zehntel ihres Budgets
Ärzteblatt, 18.08.2017
> weiter - Multiresistente Erreger im Krankenhaus: Die unsichtbare Gefahr
ODF Fernsehen für Ostbrandenburg, 17.08.2017
> weiter - Erschreckende Studie: Jedes Jahr sterben Tausende an Krankenhausinfektionen
eVivam - Smart up your Life, 15.08.2017
> weiter - Was verhindert Resistenzen am besten?
Ärzte Zeitung online, 02.08.2017
> weiter - Resistente Keime: Forscher entdecken Antibiotikaresistenz-Gen in Milch
Gesundheitsstadt Berlin, 29.07.2017
> weiter - Auswege aus dem Resistenz-Dilemma
healthcare-in-europe.com, 22.06.2017
> weiter - Rationale Antibiotikatherapie in der hausärztlichen Versorgung
Ärzte Zeitung online, 19.07.2017
> weiter - Antibiotika: Werner Schwarz fordert „Fakten statt Panikmache“
top agrar online, 24.07.2017
> weiter - Kreis der MRSA-Risikopatienten erweitert
Kassenärztliche Bundesvereinigung, 06.07.2017
> weiter - BEAM Alliance fordert G20-Staaten zu mehr Unterstützung im Kampf gegen tödliche Superkeime auf
DGAP-News, 06.07.2017
> weiter - Macht Triclosan Bakterien resistent?
Verbindung zwischen Desinfektionsmittel und einer Antibiotika-Resistenz entdeckt
sciencexx.de, 04.07.2017
> weiter - Antibiotikaresistenzen: „Wir sind mit daran schuld“
Hohenloher Tagblatt, 03.07.2017
> weiter - Aktuelle Ergebnisse der Bevölkerungsumfrage PfizerMONITOR
Antibiotikaresistenzen: Unsicherheit in Wissen umwandeln
Pfizer Deutschland GmbH, 03.07.2017
> weiter - Carbapenemase-Resistenzen bei gramnegativen Bakterien nehmen weiter zu
aerzteblatt.de, 03.07.2017
> weiter - Phagen in 3D
Leibniz Gemeinschaft, 03.07.2017
> weiter - Killer-Keime: "planet e." im ZDFüber Antibiotika-Resistenzen
business press, 29.06.2017
> weiter - Wie krank ist Rohmilchkonsum?
DocCheck News, 04.06.2017
> weiter - Antibiotikaverbrauch in der Tiermedizin deutlich rückläufig
animal-health-online, 11.06.2017
> weiter - Neue Studie: Ärzte verschreiben zu oft Antibiotika
Spiegel Online, 04.06.2017
> weiter - Experte fordert Leitlinie für den Einsatz von Antibiotika
Zeit Online, 05. 06.2017
> weiter - Plasmamedizin: Kalte Blitze im Dienste des Patienten
Stuttgarter Zeitung, 31.05.2017
> weiter - Ärzte verordnen im Nordosten weniger Antibiotika
AOK-Kinderreport, 26.05.2017
> weiter - Zunehmende Antibiotika-Resistenzen: Merkel fordert internationale Kooperation bei Gesundheit
Handelsblatt, 19.05.2017
> weiter - Gülle bringt Resistenzen in die Umwelt – auch bei uns
Natur, 18.05.2017
> weiter - Medizinische Biotechnologie: Virenfänger und Bakterienkiller
Dtsch Arztebl 2017; 114(20): A-1002 / B-832 / C-814
> weiter - Research networks focus on investigating spread of antimicrobial resistance in humans, animals
Health Medicine Network, 15.05.2017
> weiter - Ärzte verordnen Kindern und Jugendlichen im Nordost deutlich weniger Antibiotika
AOK, 15.05.2017
> weiter - Interaktive Karte der Antibiotika-Resistenzen: In welchen Ländern sind Darmbakterien gegen welche Antibiotika immun?
Scinexx.de, 5.05.2017
> weiter - Verdacht: Tödliche Keime durch indische Pharma-Abwässer
Gäubote, 4.05.2017
> weiter - Forscher besorgt über antibiotikaresistente Keime aus Tierställen
Berliner Morgenpost, 27.04.2017
> weiter - Antibiotikaresistenzen: Erfolge interdisziplinärer Anstrengungen
JuraForum, 26.04.2017
> weiter - Bakterieller Kaliumhaushalt als Angriffspunkt für neue Antibiotika?
Labor Praxis, 25.04.2017
> weiter - „Microbiology and Infection“ - deutschlandweit größte Fachkonferenz in Würzburg
innovations report, 25.04.2017
> weiter - Wie Hunde multiresistente Keime verbreiten
Stern, 21.04.2017
> weiter - Multiresistente Erreger: Fremdsprachige Patienteninformationen erschienen
Patienten-Information.de, 20.04.2017
> weiter - Nutztierhaltung in Europa: Resistenzraten gegen Antibiotika bleiben hoch
Ärzte Zeitungs, 11.04.2017
> weiter - UKE-Forscher in Nature Microbiology: Wie Tuberkulose-Bakterien menschliche Zellen infizieren
juraforum.de, 10.04.2017
> weiter - "Hart aber fair" über Krankenhauskeime Wenig Hoffnung für Patienten
Spiegel online, 4.04.2017
> weiter - Neue Verfahren für Kampf gegen Keime: Maßgeschneiderte antimikrobielle Beschichtungen
krankenpflege-journal.com, 4.04.2017
> weiter - Antikörper entfernt: Hilfe bei resistenten Bakterien
healthcare-in-europe.com, 3.04.2017
> weiter - Neufassung der Landesverordnung über die Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen
Public now, 30.03.2017
> weiter - Forscher der Freien Universität Berlin wollen die Verbreitung von multiresistenten Erregern in der Tierhaltung eindämmen
Freie Universität Berlin, 17.03.2017
> weiter - Welttuberkulosetag 2017: Gemeinsam gegen Tuberkulose
Robert Koch-Institut, 16.03.2017
> weiter - Wenn gefährliche Keime im Darm lauern: Bei manchen Erkrankungen sind Antibiotika zwecklos
Augsburger Allgemeine, 16.03.2017
> weiter - Dänemark will Colistin-Einsatz abstrafen
SUS online, 14.03.2017
> weiter - Projekt zu multiresistenten Keimen: Tödliche Keime durch Fleischkonsum?
SWR aktuell, 13.03.2017
> weiter - Jede Minute zählt: Antibiotikaresistenzen mit Software vorhersagen
Quelle: Laborpraxis.de, 10.03.2017
> weiter - Antibiotikaresistente Erreger bei Flüchtlingen: Epidemiologie in den Herkunftsländern ist wesentlich
Quelle: aerzteblatt.de, 3.03.2017
> weiter - Neuer Weg gegen gefährliche Keime
Quelle: LZ online, 28.02.2017
> weiter - WHO: Für diese Bakterien werden dringend neue Antibiotika benötigt
Quelle: aerzteblatt.de, 27.02.2017
> weiter - EU-Report dokumentiert Antibiotikaresistenzen in Viehhaltung und Medizin
Quelle: aerzteblatt.de, 23.02.2017
> weiter - KBV und KVen unterstützen Praxen beim Infektionsschutz
Quelle: KBV, 16.02.2017
> weiter - Antibiotika: Resistenz-Alarm an Chinas Küsten
Quelle: scinexx, 15.02.2017
> weiter - Gepfefferte Antibiotika-Alternative
Quelle: Bild der Wissenschaft, 13.02.2017
> weiter - Schnelltest für mobiles Resistenzgen mcr-1
Quelle: Justus-Liebig-Universität Gießen, 3.02.2017
> weiter - Wie multiresistente Keime entschärft werden können
Quelle: innovations report, 3.02.2017
> mehr - Antibiotika-Resistenzen: Killer-Keime: Die Optionen schwinden
Quelle: Apotheke adhoc, 2.02.2017
> weiter - Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Global und interdisziplinär
Quelle: Deutsches Ärzteblatt, Januar 2017
> weiter - Wirksame Alternative für Antibiotika: Ein Darmbakterium soll Menschen helfen
Quelle: klamm.de, 25.01.2017
> weiter - Antibiotikaresistenzen: Den Bakterien ein Stück voraus
Quelle: Deutsches Ärzteblatt, Januar 2017
> weiter - Multiresistente Keime: Pharmaindustrie vernachlässigt Antibiotika-Entwicklung
Quelle: Spiegel Online, 24.01.2017
> weiter - Zuckerpolymere der äußeren Zellhülle von Staphylococcus aureus führen zu besonders aggressivem Krankheitsverlauf – Ansatzpunkt für mögliche Therapie
Quelle: InnovationsReport, 24.01.2017
> weiter - Krankenhaushygiene: Plusminus macht Rückzieher
Quelle: Gesundheitsstadt Berlin GmbH, 23.01.2017
> weiter
2016
- HELIOS Hanseklinikum veröffentlicht Hygienedaten zur Keimbelastung
Quelle: HELIOS, 19.12.2016
> weiter - Höhlenmikrobe erweist sich als "Superkeim"
Quelle: scienexx, 9.12.2016
> weiter - Schnelltests für Antibiotika in Gewässern und Impfstoffe auf Basis von Antigenen
Quelle: Universität Greifswald, 28.11.2016
> weiter - Apotheker geben weniger Antibiotika ab
Quelle: DAZ online, 17.11.2016
> weiter - Greifswald: Neues Sepsis-Diagnostikverfahren rettet Menschenleben
Quelle: Krankenpflege-Journal, 6.09.2016
> weiter - Ergebnisse einer Befragung niedergelassener Ärzte in Hessen: Einflussfaktoren auf die Verordnung von Antibiotika (EVA)
Quelle: Hessisches Ärzteblatt 9/2016
> weiter - Maßgeschneiderte Wirkstoffe überlisten Krankenhauskeime - Analyse enthüllt vielversprechenden Ansatz im Kampf gegen resistente Bakterien
Quelle: Bionity, 13.05.2016
> weiter - Eine neue Heimat für Hausärzte: Kompetenzzentrum für Allgemeinmedizin in Rostocker Universitätsklinikum eröffnet
Quelle: NNN, 5.05.2016
> weiter - Medikamente: Frauen erhalten öfter Antibiotika als Männer
Quelle: Spiegel, 9.04.2016
> weiter
- Pflegeheime: Steigende Kosten durch multiresistente Erreger
ÄrzteZeitung, 31.03.2016
> weiter
2015
- Innovations: an important supplement to address antimicrobial resistance
Quelle: ScanBalt, 2.12.2015
> weiter
- Alter Wirkstoff in neuem Gewand: Forscher haben in der Natur ein potenzielles Antibiotikum entdeckt, das ähnlich schon vor 100 Jahren synthetisch hergestellt wurde
Quelle: ÄrzteZeitung, 1.12.2015
> weiter - Multiresistente Keime: WHO-Umfrage enthüllt gewaltige Wissenslücken
Quelle: Spiegel online, 16.11.2015
> weiter - Antibiotika-Cycling: Neue Strategie in der Bekämpfung von Antibiotika-resistenten Krankheitskeimen
Quelle: Uni Kiel, 16.10.2015
> weiter - Neuer Antibiotika-Cocktail tötet MRSA-Keime
Quelle: wallstreet online, 16.09.2015
> weiter - Deutschland: Schnelle Sepsis-Behandlung rettet Kinderleben
Quelle: Spiegel online, 9.09.2015
> weiter - Risiko Tierhaltung: Multiresistente Bakterien umfassend eliminieren
Quelle: Labor Praxis, 7.09.2015
> weiter - Modellprojekt RAI offenbart erhebliche Wissenslücken im Umgang mit Antibiotika
Quelle: Management & Krankenhaus, 10.06.2015
> weiter - Multiresistente Keime als Todesursache auf dem Vormarsch
Quelle: GIP Akademie, 5.06.2015
> weiter - Krebstherapie: Krebs mit Bakterien bekämpfen
Quelle: Laborpraxis, 20.04.2015
> weiter - Wie Keime ihre Antibiotikaresistenz auf „harmlose“ Bakterien übertragen
Quelle: Laborpraxis, 30.03.2015
> weiter - Infektionen: Wie Bakterien im Krankenhaus wandern
Quelle: Spiegel online, 20.03.2015
> weiter - Vorsicht vor dem Hunde! Gegen Antibiotika resistente Keime gefährden die Gesundheit. Ein Teil kommt aus der Landwirtschaft, mehr aus Kliniken. Und die Haustiere?
Quelle: FAZ, 3.03.2015
> weiter - Antimikrobielle Peptide - Neue Strategien gegen multiresistentes Bakterium
Quelle: Laborpraxis, 25.02.2015
> weiter - Teixobactin – ein neuartiges Antibiotikum aus dem Boden: Zuvor nicht anzüchtbare Bodenbakterien produzieren einen Wirkstoff, der auch multiresistente Staphylokokken abtötet
Quelle: Wissenschaft aktuell, 8.01.2015
> weiter - Regierung plant Reform der Pflege-Ausbildung
Quelle: Berliner Zeitung, 6.01.2015
> weiter
2014 und älter
- Neues Antibiotikum gegen Krankenhauskeime - Forscher entdecken Substanzen gegen multiresistente Keime
Quelle: Bionity, 14.10.2014
> weiter - Tödliche Gefahr Blutvergiftung
Quelle: NDR aktuell, 29.08.2014
> weiter - Es müssen nicht immer Antibiotika sein: Gesunde Schweinezucht durch antimikrobielle Peptide"
Quelle: idw Informationsdienst Wissenschaft, 22.08.2014
> weiter - Krankenhauskeime in Grillfleisch gefunden"
Quelle: Die Welt, 10.08.2014
> weiter - Hygiene-Experte: "Chlor-Hühnchen sind kein Grund zur Panik"
Quelle: Berliner Zeitung, 2.07.2014
> weiter - Der Bakterientod kommt im Maßanzug
Quelle: VDI Nachrichten, 20.06.2014
> weiter - Antibakterielle Titan-Oberfläche: Keime abtöten wie ein Zikadenflügel
Quelle: Labor Praxis, 13.06.2014
> weiter - Kindergesundheit: Das komplexe Zusammenspiel von Antibiotika und Asthma
Quelle: Spiegel online, 16.05.2014
> weiter - Infektionsschutz in Bochum: Ab sofort ist Händeschütteln im Krankenhaus verboten
Quelle: WAZ, 08.05.2014
> weiter - Massentierhaltung: Agrarminister Schmidt fordert geringeren Antibiotika-Einsatz
Quelle: shz.de, 01.04.2014
> weiter - EU will Regeln für klinische Studien vereinfachen
Quelle: Healthcare Marketing, 29.01.2014
> weiter - MRSA: Die Gefahr kommt aus dem Jauchefass
Quelle: Ärzte Zeitung, 13.01.2014
> weiter - Nanoraue Oberflächen helfen gegen Krankenhauskeime
Quelle: LABORPAXIS.de, 8.01.2014
> weiter - Viren auf dem Smartphone als Ansteckungsquelle?
Quelle: NDR Info, 13.12.2013
> weiter - EU will Kontrollen für Medizinprodukte verschärfen
Quelle: aerzteblatt.de, 26.09.2013
> weiter - Smartphones: US-Behörde kontrolliert Medizin-Apps
Quelle: Spiegel online, 25.09.2013
> weiter - Viren oder Bakterien? Art der Atemwegsinfektion per Bluttest erkennbar
Quelle: Wissenschaft aktuell, 19.09.2013
> weiter - Antibiotika: Viele gesunde Hähnchen tragen resistente Keime
Quelle: Spiegel online, 11.07.2013
> weiter - Neues Siegel: Ministerium fordert CE-Zeichen für Medizinprodukte
Quelle: Spiegel online, 3.07.2013
> weiter - Penible Hygiene gegen Klinikkeime - Im Krankenhaus wird jeder Erreger zur Gefahr
Quelle: Focus Online, 13.06.2013
> weiter - Kliniken im Nordosten: Gemeinsames Projekt gegen MRSA
Quelle: Ärzteblatt, 21.05.2013
> weiter - MRSA-Erreger im Krankenhaus: Kliniken gehen gegen multiresistenten Erreger vor
Quelle: Nordkurier, 21.05.2013
> weiter - Bakterien und Antibiotika: Die letzten Waffen sind gezückt
Quelle: Berliner Zeitung, 24.04.2013
> weiter - Großes Netzwerk für kleine Organismen - Norddeutsche Wissenschaftler gründen gemeinsames Zentrum für Genomforschung
Quelle: bionity.com, 17.01.2013
> weiter - Multiresistente Keime: Vorpommern kämpft gegen Killer-Keime
Quelle: Nordkurier, 21.12.2012
> weiter - FDA under pressure to relax drug rules
Quelle: Nature, 04.12.2012
> weiter - ECDC: Multidrug Resistant Infections Increasing In Europe
Quelle: Blog von Michael Coston, 16.11.2012
> weiter - Europa-Vergleich: Deutschland führt bei Antibiotika-Einsatz in der Tiermast
Quelle: Spiegel online, 27.09.2012
> weiter - Faktencheck: Ist Deutschland wirklich Spitzenreiter beim Antibiotikaverbrauch?
Quelle: animal-health-online.de, 26.09.2012
> weiter - MRE-Siegel für Alten- und Pflegeheime: Aktiv im Kampf gegen Problemkeime
Quelle: www.bonn.de, 26.09.2012
> weiter - Antibiotika-Atlas: Antibiotika-Verbrauch in Deutschland
Quelle: Spiegel online, 26.09.2012
> weiter - Zukunftsprojekt Gesundheit aus der Serie: Sommer 2032 - Dialog mit der Zukunft"
Quelle: Deutschlandfunk, 22.08.2012
> weiter - Kampf den Keimen: Wo sind die Hygieneärzte?
Quelle: aerztezeitung.de., 30.12.2011
> weiter - Haftung des Arztes und der Klinik bei Hygienemängeln (MRSA)
Quelle: patientenanwalt-muenster.com, 18.04.2011
> weiter
Ihre Ansprechpartnerin bei HICAREplus
Beate Cuypers
BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e.V.
+49 3834 8719891
bc[at]bcv.org